Jahr | Auszeichnung |
---|---|
2011 | Nominierung Femina Filmreis bestes Kostüm für "Der Preis" |
2003 | Int. Emmy Award für "Das Leben geht weiter" als bester Dokumentarfilm |
Sprachen | EnglischFranzösisch |
---|---|
Auslandsdreherfahrung | Nordamerika: USA |
Spezielle Kenntnisse | Yogalehrerin (BYV), Enspannungskursleiterin (BYV), Motivationstrainerin (BYV) |
Eigenes Equipment | Powerbook, Drucker, umfangreiches Garderobenmaterial, eigener kleiner Fundus |
Ausbildung | 1993-96 Schneiderlehre bei Fa. Martin in Offenburg 1995-97 Zusatzausbildung zum Betriebsassistenten (HWK) 1996-97 Festanstellung als Damenschneiderin 1997-2003 Modedesignstudium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle (Diplom) 1998 Schnittkonstruktion M. Müller&Sohn Düsseldorf seit 2001 freie Kostümbildnerin seit 2005 eigenes Atelier in Halle |
Weitere Referenzen | 2021 Kostümbild für das Theaterstück "Irene Binz - Die Frau im Kofferraum" von Ronald M. Schernikau am Frankfurter Autorentheater in der Brotfabrik (Regie: Kai Christiansen) 2014 Kostümbild für das 80-er Jahre-Ballett "What a feeling" von Jutta Ebnother (ehem. Wörne) am Theater Nordhausen (Choreografie: Jutta Ebnother, Bühne Ronald Winter) 2013 Kostümbild für die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner am Theater Nordhausen/ Schloßfestspiele Sondershausen (Regie: Toni Burkhardt, Bühne: Wolfgang Rauschning) 2008/09 Leitung Kostümabteilung (Gewandmeisterin) Neues Theater Halle 2006 Gewandmeisterin für die Opernfestspiele der Kammeroper Schloss Rheinsberg (Kostümdirektion: Ute Noack) 2006 Kostümbild für das Ballettstück "TanzMiró" am Theater Nordhausen (Choreogr.: J.Wörne, Bühne: W. Rauschning) 2005 Kostümbild für das Ballettstück "Macht der Bilder" am Theater Nordhausen (Choreografie: J. Wörne; Bühne: F. Olle) 2005 Eröffnung meines Ateliers im Mühlweg 10 in Halle 2004 Kostümbild für das Ballettstück "Generation 80-ies" am Theater Nordhausen (Choreografie: Jutta Wörne; Bühne: Frank Olle) 2002 Kostümbild für das Sommertheater der Schauspielschule Leipzig: "Antigone" von Sophokles (R: R. Oehme) und "Der Frieden" von Aristophanes (R: A. Schröder) |
Bevorzugter Arbeitsbereich | Neugierde kennt keine bevorzugten Arbeitsbereiche. |
Unmittelbarer Arbeitsort | Halle |
Bundesland (1. Wohnsitz) | Deutschland - Sachsen-Anhalt |
Wohnmöglichkeiten | Berlin, Buenos Aires, Istanbul, Stuttgart |
Verbände |