Jahr | Preis | |
---|---|---|
2023 | Romy [at] | nominiert |
2023 | Jupiter Awards [de] | nominiert |
2022 | Tatort Eifel [de] | gewonnen |
2022 | Festival des deutschen Films Ludwigshafen [de] | gewonnen |
2022 | Festival des deutschen Films Ludwigshafen [de] | nominiert |
2020 | Grimme Preis [de] | nominiert |
2020 | Jupiter Award [de] | nominiert |
2020 | Jupiter Award [de] | nominiert |
2019 | Deutscher Fernsehpreis | nominiert |
2019 | Fair Film Award Fiction 2019 | nominiert |
2019 | Fair Film Award Fiction 2019 | nominiert |
Firmengründung | 2007 |
---|---|
Firmengeschichte | Die Bavaria Fiction GmbH wurde 2007 als Bavaria Fernsehproduktion GmbH gegründet. Anlass war die Umwandlung der Bavaria Film GmbH in eine Holding, im Zuge dessen ihr bisheriger Produktionsarm in eine eigenständige Tochtergesellschaft ausgegliedert wurde. Im selben Jahr stieg die ZDF Studios GmbH als weiterer Gesellschafter mit der Hälfte der Anteile an der Bavaria Fernsehproduktion ein. Im Oktober 2017 erfolgte die Umbenennung in Bavaria Fiction GmbH. Seit mehr als zehn Jahren produziert die Firma die gesamte Bandbreite fiktionaler Formate von täglichen und wöchentlichen Serien und Reihen bis zu TV-Movies und aufwendigen Eventproduktionen. Ihr Portfolio hat sie dabei im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert: Zu den bereits von der Bavaria Film begonnenen Serien „Die Rosenheim-Cops" (seit 2001), „Sturm der Liebe" (seit 2005) und den Reihen „Tatort: München" (seit 1989) und „Inga Lindström" (seit 2003) kamen u.a. mehrere Folgen für den Münchner „Polizeiruf 110" (seit 2008) und der Standort Stuttgart mit den Serien „SOKO Stuttgart" (seit 2009) und „Dr. Klein" (2014-2018) hinzu. Neben zahlreichen Fernsehfilmen wurden auch mehrere Event-Produktionen wie z.B. „Das Geheimnis des Totenwaldes" (2020) realisiert. 2014 wurde die Bavaria Film-Tochter Colonia Media GmbH übernommen, die seither als Niederlassung Köln weitergeführt wird. Damit sind nun auch die Produktionen der „Tatorte" aus Köln, Münster und Dortmund fester Bestandteil ihres Portfolios, außerdem die Serie „Rentnercops" und die Krimi-Reihe „Dengler" (beide seit 2014). Vierter Standort ist seit 2016 schließlich Berlin. 2016 wurde außerdem eine eigene Abteilung für internationale Serien geschaffen, die unter anderem „Das Boot", „Arctic Circle" und „Freud" produziert. |
Feste Mitarbeiter*innen | 60 |
Verbände | |
Unmittelbarer Arbeitsort | Hauptsitz: München Niederlassungen: Berlin, Köln, Stuttgart |