Die Crew United, Lutz und Zenglein GbR Fraunhoferstraße 6, 80469 München (nachfolgend als „crew united“ oder „wir“ bezeichnet) betreibt das im Internet unter https://www.crew-united.com/ und den jeweils dazu gehörenden Unterverzeichnissen abrufbare Internetportal (nachfolgend „crew-united.com“).
Crew United möchte Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten in welcher Form verarbeitet werden, wenn Sie crew-united.com besuchen, sich ggf. registrieren und ein Profil erstellen oder eine der anderen Funktionen von crew-united.com benutzen. Hiermit kommen wir zugleich unserer Informationspflicht gem. Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Ihnen gegenüber nach.
Die datenschutzrechtlich Verantwortliche für die auf crew-united.com stattfindenden Datenverarbeitungen ist die
Crew United, Lutz und Zenglein GbR
Fraunhoferstraße 6
80469 München
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 20244030
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
Crew United, Lutz und Zenglein GbR
- Datenschutzbeauftragter -
Fraunhoferstraße 6
80469 München
[email protected]
Nach der DS-GVO sind personenbezogene Daten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Sie können die Internetseiten von crew-united nutzen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. In diesem Fall erheben und speichern wir im Zuge Ihres Besuchs auf crew-united.com keine personenbezogenen Daten. Unsere Logfiles sind vollständig anonymisiert.
Unbeschadet der vorstehenden grundsätzlichen Gegebenheiten registriert aber jeder Webserver automatisch Zugriffe auf die Websites. Beim Besuch unserer Website speichert der Webserver unseres Hosters zur Erhaltung der Systemsicherheit
Diese Informationen bleiben für uns anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist somit nicht möglich.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei Crew United zu registrieren und ein Profil entweder als: Freelancer, Schauspieler, Sprecher oder Sänger, Agentur, Filmproduktion, -verleih oder -vertrieb, Dienstleister, Produkthersteller, Händler oder sonstige Firma anzulegen.
Sie können grundsätzlich bestimmen, welche Daten Sie von sich uns und der Öffentlichkeit gegenüber preisgeben. Es gibt allerdings einige Pflichtangaben, die Sie zumindest uns gegenüber machen müssen, damit wir Sie in unsere Datenbank aufnehmen können.
In jedem Fall benötigen wir die Angabe eines Benutzernamens und eines Passworts um die Registrierung abzuschließen.
Die weiteren Pflichtangaben unterscheiden sich je nachdem, ob Sie sich als Person oder ein Unternehmen anmelden.
Registrieren Sie sich als Freelancer oder Schauspieler, so benötigen wir zur Erstellung Ihres Profils mindestens Ihren
Registrieren Sie eine Firma, so benötigen wir
Zudem können Sie gewisse freiwillige Angaben machen. Diese unterscheiden sich je nachdem, in welcher Rolle Sie sich registrieren.
Bei Freelancern umfassen diese Angaben:
Bei Schauspielern sind dies:
Bei Unternehmen sind dies weitere Unternehmensbezogene Daten, wie bspw. das Jahr Firmengründung, Mitarbeiter und eine Tätigkeitsbeschreibung.
Ziel der Erhebung, Verarbeitung und Veröffentlichung der Daten bei crew-united.com ist es, die Berufserfahrung von Filmschaffenden sichtbar zu machen sowie die Beteiligung weiterer Personen und Unternehmen zum Zwecke der Überprüfbarkeit, Transparenz und Dokumentation darzustellen.
Eine der Hauptfunktionen von crew-united.com ist es daher, die Mitwirkung und sonstige Teilnahme von Filmschaffenden und weiteren Beteiligten (wie z.B. Produktionsfirmen) an Produktionen, Filmwerken und audiovisuellen Werken (nachfolgend zusammenfassend „Projekt“ genannt) darzustellen. Dazu zählt nicht nur die Angabe des eigenen Namens in Verbindung mit dem Projekt und der eigenen jeweiligen Tätigkeit, sondern auch und gerade die Angabe, mit wem man im Rahmen des Projekts zusammengearbeitet hat und in welcher Tätigkeit diese anderen Personen und Unternehmen am Projekt beteiligt waren.
Zu diesem Zweck können Sie alle Produktionen an denen Sie teilgenommen haben und die bereits auf crew-united.com existieren in Ihrem Profil angeben und direkt verlinken. Sie erscheinen dann neben allen weiteren Beteiligten als Mitwirkender an dem Projekt. Sollte ein Projekt, dass Sie in Ihrem Profil aufnehmen wollen, noch nicht existieren, dann müssen Sie es anlegen.
Ein zweiter Weg, auf dem Informationen über Ihre Berufserfahrung in Ihr Profil gelangen können, ist, dass eine Dritte Person, zum Beispiel ein anderer Teilnehmer an der Produktion, Sie zu dieser Produktion hinzufügt. Sobald und soweit dies der Fall ist, informieren wir Sie über diese Tatsache in einer gesonderten Nachricht.
Sobald Sie sich registriert haben, können Sie die Angaben in Ihrem Profil jederzeit auf Ihrer Profilseite hinzufügen, aktualisieren oder ändern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, hier festzulegen, welche Daten Sie öffentlich einsehbar machen wollen. Sie legen bei der Registrierung fest, welche Daten Sie öffentlich, nur gegenüber Mitgliedern oder ausschließlich privat bereithalten wollen.
Für registrierte Nutzer und Gäste bietet crew-united.com zudem die Möglichkeit, dass Sie Inserate für Jobs, Wohnungen und sonstige Produkte erstellen und veröffentlichen können. Hierzu benötigen wir jeweils Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer. Sollten Sie ein Gast sein, benötigen wir zusätzlich Ihren Namen/den Namen Ihrer Firma, Daten einer Kontaktperson und ein Passwort.
Wir senden Ihnen in unregelmäßigen Abständen an Ihre angegebene E-Mail-Adresse Neuigkeiten zu unseren eigenen Dienstleistungen und Produkten zu. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie diesen Service jederzeit abbestellen. Dies können Sie zum Beispiel in Ihrem Nutzerkonto, aber auch in jeder von uns erhaltenen E-Mail tun. Im Falle eines Widerspruchs entstehen Ihnen selbstverständlich keine Kosten.
Sie haben die Möglichkeit, sich zu von uns organisierten Veranstaltungen anzumelden. Dies sind derzeit vor allem unsere Crew Calls. Im Falle einer geschlossenen Anmeldung verwenden wir zur Anmeldung Ihre im Profil hinterlegten Daten. Sollten Sie eine Begleitperson mitbringen, so bitten wir Sie uns im entsprechenden Formular deren Namen und Vornamen anzugeben. Bei einer offenen Anmeldung erheben wir von Ihnen Ihren Namen, Ihre Tätigkeit sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Stellen Sie uns als registriertes Mitglied Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund des mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, um Ihnen die jeweils von Ihnen gewünschte Funktion von crew-united.com zur Verfügung zu stellen. Stellen Sie uns Ihre Daten als Gast zur Verfügung um eine Funktion von crew-united.com in Anspruch zu nehmen (z.B. die Job Börse), besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse entspricht dem verfolgten Zweck, nämlich Ihnen die gewünschte Funktion anbieten zu können.
Werden Ihre Daten von Dritten bei uns eingetragen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, eine möglichst umfassende Übersicht der Projekte zu bieten. Wir gehen davon aus, dass Sie ebenfalls ein Interesse daran haben, in den jeweils betroffenen Projekten namentlich aufzutauchen.
Die Rechtsgrundlage für den Erhalt von News und Informationen per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) i.V.m. Art. 95 DS-GVO und § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse ist es, Sie über unsere eigenen Produkte zu informieren.
Wenn Sie uns im Rahmen einer Anmeldung zu einer Veranstaltung Daten über eine Begleitperson übermitteln, so nutzen wir diese ausschließlich, um Sie für die Veranstaltung zu registrieren und ein Namensschild auszustellen. Gleiches gilt, wenn Sie die offene Anmeldung in Anspruch nehmen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen beruht jeweils auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im vorgenannten Zweck.
Wir stellen die von Ihnen öffentlich gemachten personenbezogenen Daten ausgewählten wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen zur Verfügung, welche diese Daten zu verschiedenen Forschungsprojekten nutzen können. Wir wählen die Forschungsinstitutionen sorgfältig aus und stellen durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass die personenbezogenen Daten nur zweckgebunden verwertet und die Ergebnisse der Forschung nur anonym publiziert werden. Das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), zu dessen Wahrung die Übermittlung und die anschließende Verarbeitung durch die Institution erfolgt, ist es wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen, zu fördern und durchzuführen.
Widerspruch zu Forschungszwecken: Sollten Sie im Einzelfall dennoch der Übermittlung Ihrer Daten zu Forschungszwecken widersprechen wollen, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Profil vornehmen und Ihre Daten von der Übermittlung ausnehmen. Wenn Sie nur der Verarbeitung durch eine besondere Forschungsinstitution widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte an die Kontaktadresse, welche Sie auf der o.g. Seite finden.
Innerhalb unseres Unternehmens haben jeweils die Abteilungen auf Ihre Daten Zugriff, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind. Zudem setzen wir externe Dienstleister ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste.
In Bezug auf externe Empfänger gilt, dass es das Ziel von Crew United ist, Ihr Profil und Ihre Informationen öffentlich zugänglich zu machen, damit Sie von potentiellen Auftraggeber*innen gefunden werden können. Wir machen die Profile unserer Nutzer*innen über unsere Website zugänglich, stellen die Daten aber auch über ausgewählte weitere Kooperationspartner*innen (derzeit z.B. über die Software Yamdu der Seriotec GmbH, Wolfratshauser Str. 157c, 81479 München) über Schnittstellen zur Verfügung, damit potentielle Auftraggeber*innen sie noch besser finden können. Dabei werden sowohl die öffentlich einsehbaren als auch die ansonsten nur für Crew United Member einsehbaren Daten bereitgestellt. Zudem können Sie für bestimmte Daten auswählen, dass diese über Schnittstellen nur potentiellen Auftraggeber*innen gezeigt werden.
Nach den oben beschriebenen Grundsätzen stellen wir zudem öffentlich zugängliche personenbezogene Daten ausgewählten Forschungsinstituten und Projekten zur Verfügung. Sie finden eine Übersicht der aktuellen Forschungsprojekte mitsamt den Kontaktdaten und einer näheren Beschreibung der verantwortlichen Forschungsinstitution unter https://www.crew-united.com/de/home/research.asp.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht und nur dann statt, soweit sie zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange Sie ein Nutzerkonto bei uns vorhalten. Löschen Sie Ihr Konto, so löschen wir auch Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt jedoch nicht für Ihren Namen und die Verknüpfung mit den jeweiligen Projekten, an denen Sie teilgenommen haben. In diesem Fall, haben wir weiterhin das unter Punkt II. 3. genannte berechtigte Interesse. Zudem handelt es sich bei Ihrer Teilnahme an dem Projekt um eine wahre Tatsache aus dem Bereich der Sozialsphäre. Mit der Veröffentlichung nehmen wir unser Recht auf freie Meinungsäußerung wahr, so dass wir in der Regel nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO nicht zur Löschung verpflichtet sind. Sollten Sie besondere individuelle Gründe für die Löschung haben, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an die angegebenen Adressen. Wir werden Ihre Gründe dann in der Abwägung, ob wir Sie löschen, berücksichtigen.
Teilen Sie uns Daten als Gast mit, oder über eine Begleitperson bei einer Veranstaltung, werden diese Daten so lange gespeichert, bis wir die von Ihnen gewünschte Leistung erbracht haben und danach gelöscht.
Soweit wir nach den eben dargelegten Grundsätzen die Daten nicht weiter speichern, bleiben sie aus technischen Gründen, u.a. in Form von Backups, für einen weiteren Zeitraum von 24 Monaten in unserem System. Die Daten werden dann jedoch nicht mehr zu einem anderen Zweck verarbeitet und spätesten nach Ablauf des Zeitraums endgültig gelöscht.
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.
Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie in Ihrem Nutzerkonto die entsprechende Einstellung vornehmen oder eine Nachricht an [email protected] schicken. Wenn Sie uns in dieser Nachricht mitteilen, künftig keine E-Mails erhalten zu wollen, werden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse keine Nachrichten mehr versenden.
Sie haben keine vertragliche, oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten nicht in der Lage, Ihnen unsere Services anzubieten.
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt.
Wir setzen auf dieser Website den Dienst Userback, ein Feedback-Tool der Userback Pty. Ltd., 9 Aspire St, Rochedale QLD 4123, Australien, ein. Wir stellen Ihnen über das Tool unsere FAQ zur Verfügung und geben Ihnen die Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen und uns Feedback zu senden. Über das eingebundene Userback-Widget erfassen wir auch Ihre personenbezogenen Daten. Neben dem konkreten Inhalt Ihrer Nachrichten an uns gehören dazu etwa auch die folgenden Informationen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Servern der Userback Pty. Ltd. In unserem Auftrag wird Userback die benannten Informationen nutzen, um uns Ihr Feedback übersichtlich aufzubereiten. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit Userback, im Rahmen unserer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO) auch die gültigen SCCs der Europäischen Union abgeschlossen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse liegt im vorgenannten Zweck.
Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum unserer Kommunikation gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs gelöscht.
Wir nutzen den Streaming-Guide JustWatch der JustWatch GmbH, Boxhagener Str. 18, 10245 Berlin. Hierzu haben wir ein Widget der JustWatch in unseren Seiten eingefügt, um Ihnen die Verfügbarkeit des jeweiligen Films oder der Serie in Streaming-Portalen anzuzeigen. Diese Widgets sind anhand des JustWatch-Logos erkennbar. Bei Aufruf des Widgets wird eine Verbindung zu den Servern von Justwatch aufgebaut, um Ihnen die Inhalte zu präsentieren. Wenn Sie auf eine der Schaltflächen des Widgets klicken, wird Ihnen von dem verlinkten Streaming-Dienst eine ID zugewiesen, anhand der JustWatch und der verlinkte Streaming-Dienst nachvollziehen können, ob Sie über unseren Link auf die verlinkte Seite gekommen sind. Um die Streaming-Infos im Widget zu lokalisieren, wird Ihre IP-Adresse an einen Server von JustWatch in der Europäischen Union verschlüsselt übertragen. Diese Information kann Ihnen nicht persönlich zugeordnet werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von JustWatch ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im vorgenannten Zweck.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei JustWatch finden sich unter: https://www.justwatch.com/de/privacy-policy.
Wir nutzen die Services von Cloudflare der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“).
Wir verwenden das global verteilte Content Delivery Network von Cloudflare, welches die verzögerungsfreie Bereitstellung der Website ermöglicht. Ein Content Delivery Network ist ein Service, durch den insbesondere große Dateien (wie z.B. Grafiken, Websiteinhalte oder Videos) durch ein Netz regional verteilter Server ausgeliefert und dadurch schneller von Ihnen abgerufen werden können. Dazu wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dadurch können wir Cloudflare auch zu Sicherheitszwecken nutzen, insbesondere zur Abwehr von sog. Distributed-denial-of-service-Attacken (DDoS), als Web Application Firewall (WAF) und zur SSL-Verschlüsselung Ihrer Verbindung zum Webserver. Das Einsetzen von Cloudflare ermöglicht es insoweit, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren, den Datenverkehr zwischen unseren Servern auf potenziell bösartigen Datenverkehr zu filtern und Ihren Zugriff auf unsere Website im Transfer zu verschlüsseln. Cloudflare verarbeitet dazu Ihre Zugriffsdaten, namentlich die unter Ziffer II. 1. a. angeführten Server-Logdaten. Eine Speicherung in personenbezogener Form erfolgt nicht.
Die Verarbeitung zu den genannten Zwecken erfolgt in unserem Auftrag. Für die Datenübermittlung in die USA haben wir Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission mit Cloudflare abgeschlossen. Näheres hierzu finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-customer-dpa.pdf.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cloudflare ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im vorgenannten Zwecken der fehler- und unterbrechungsfreien sowie sicheren Bereitstellung unserer Website.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ sowie https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/.
Wir verwenden unterschiedliche eingebundene Inhalte von Drittanbietern zur nutzerfreundlicheren Darstellung unseres Angebots. Wir aktivieren diese Inhalte nur dann, wenn Sie sie aktiv benutzen. Andernfalls werden die Inhalte nicht angezeigt. In diesem Fall stellt Ihr Endgerät eine Verbindung zu den Servern der Anbieter her. Die Anbieter können dabei auch personenbezogene Daten verarbeiten und zum Beispiel Technologien zur Aufzeichnung von Nutzungsverhalten einsetzen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir bitten Sie daher sich bei den Anbietern zu erkundigen.
Wir setzen die folgenden Dienste ein:
Zwecke: Die Webanalyse dient der Auswertung der Besucher unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, in pseudonymer Form, umfassen. Damit können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden. Desweitern können wir so nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen. Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Kategorien von Daten:
Eingesetzte Dienstleister:
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO).
Speicherdauer: Die über Google Analytics erhobenen Daten speichern wir für einen Zeitraum von 30 Tagen.
Remarketing und Conversiontracking
Zwecke: Wir verwenden Remarketing- und Conversion-Tracking-Technologien auf unserer Website. Damit können wir unsere Nutzer auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Wir analysieren die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website und können so den Nutzern auch nach ihrem Besuch auf unserer Website auf anderen Websites oder Plattformen zielgerichtet Werbung anzeigen. Ebenso erhalten wir von den jeweiligen Plattformen Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen, welche wir wiederum verwenden, um unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.
Kategorien von Daten:
Eingesetzte Dienstleister:
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO
Speicherdauer: Die im Zusammenhang mit Google Ads verarbeiteten Daten speichern wir für den Zeitraum von 30 Tagen. Im Übrigen speichern wir zu den vorgenannten Zwecken keine personenbezogenen Daten.
Zu den oben genannten Zwecken speichern wir u.a. auch auf Ihrem Endgerät Informationen und greifen auf Informationen, die auf dem Endgerät gespeichert sind, zu. Dies geschieht mit Hilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien wie z.B. dem local storage (nachfolgend der Einfachheit halber insgesamt als Cookies bezeichnet).
Einige dieser Cookies sind unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Cookies, welche nicht für unser Angebot unbedingt erforderlich sind, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG), welche Sie jederzeit über unsere
erteilen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.Welche Cookies konkret gespeichert werden und wie lange diese Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, können Sie ebenfalls im Datenschutz-Präferenz-Center einsehen. Sie finden dort auch die Zuordnung der Cookies zu den oben genannten Verarbeitungszwecken und eingesetzten Anbietern.
Wir verwenden dauerhafte und temporäre Cookies („Session-Cookies“). Session-Cookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihre Browser-Session beenden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie verfallen oder gelöscht werden.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website unbedingt erforderlich.
Die gesetzten Cookies und verarbeiteten Daten helfen uns dabei, Ihre Nutzung unserer Angebote zu analysieren, unseren Service für Dich zu verbessern, Bugs zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Es werden hierbei auch pseudonymisierte Profile über Ihre Nutzung z.B. anhand einer Cookie ID gebildet. In diesen Profilen sind vor allem Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Seite und Interaktionen mit ihren Elementen enthalten.
Die hierbei gesetzten Cookies und verarbeiteten Daten dienen uns und Dritten dazu, um Ihnen relevante gesponserte Inhalte zu unseren Services zu zeigen und Sie auf Seiten und Angeboten Dritter mit unseren Anzeigen wieder ansprechen zu können. Auch hierbei werden in aller Regel lediglich pseudonymisierte Profile gebildet, welche Informationen über Ihre Aktivitäten, Interessen, demographische Informationen oder Informationen über Ihnren Standort enthalten. Diese Informationen können zudem mit Informationen aus anderen Quellen bei uns oder bei Dritten kombiniert werden. Dabei können Informationen auch geräteübergreifend verarbeitet werden.
Name des Cookies | Quelle | Maximale Speicherdauer |
ASPSESSIONID[CODE] | www.crew-united.com | Sitzung |
clientToken | www.crew-united.com | Sitzung |
memberToken | www.crew-united.com | Sitzung bis 2 Monate |
cuPro | www.crew-united.com | Sitzung bis 2 Monate |
ccb | www.crew-united.com | 2 Jahre |
_gat | Google Analytics | 1 Minute |
_gid | Google Analytics | 24 Stunden |
_ga | Google Analytics | 2 Jahre |
_ga_7DPHSYXZV1 | Google Analytics | 2 Jahre |
AMP_TOKEN | Google Analytics | 30 Sekunden bis 1 Jahr |
_gac_[property-id] | Google Analytics | 90 Tage |
_fbp | 90 Tage |
Zwecke: Wir verarbeiten personenbezogene Daten als eigene Verantwortliche, wenn Sie uns Anfragen über die Social-Media-Profile senden. Wir bearbeiten diese Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Darüber hinaus sind wir als gemeinsame Verantwortliche mit den folgenden Netzwerken und für die folgenden Verarbeitungen mitverantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Im Rahmen des Besuchs unseres Profils in den Netzwerken Netzwerk Facebook und Instagram sammelt das Netzwerk aggregierte Statistiken ("Insights-Daten"), die aus bestimmten Ereignissen erstellt werden, die von deren Servern protokolliert werden, wenn Sie mit unseren Profilen und den damit verbundenen Inhalten interagieren. Wir erhalten diese aggregierten und anonymen Statistiken von dem Netzwerk über die Nutzung unseres Profils. Wir sind grundsätzlich nicht in der Lage, die Daten bestimmten Nutzern oder Nutzerinnen zuzuordnen. Bis zu einem gewissen Grad können wir die Kriterien festlegen, nach denen das Netzwerk diese Statistiken für uns erstellt. Wir verwenden diese Statistiken, um unsere Profile für Sie interessanter und informativer zu gestalten.
Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung bei Facebook und Instagram finden Sie in der Joint Controller-Vereinbarung unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Im Übrigen ist das Netzwerk alleine für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitungen erfolgen aufgrund unseres berechtigten Interesses daran (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse liegt dabei im jeweiligen Zweck.
Speicherdauer: Wir speichern im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit selbst keine personenbezogenen Daten. In Bezug auf Kontaktanfragen außerhalb des Netzwerks gelten die oben gemachten Angaben zu Kontaktaufnahmen entsprechend.
Wir treffen alle erdenklichen Vorkehrungen zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Fragen und Kommentare zum Datenschutz sind uns willkommen, schreiben Sie einfach eine Mail an [email protected]
München, Mai 2019