EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO

München Mord - Leben und Sterben in Schwabing

  • München Mord - Willkommen in Wahnmoching (Arbeitstitel)
TV-Film (Reihe) | 2017-2018 | ZDF [de] | Krimi | Deutschland

Drehdaten

Drehbeginn04.10.2017
Drehende11.12.2017
DrehregionenSüd-Deutschland

Kurzinhalt

Im berühmten Stadtteil München-Schwabing wird eine furchtbar zugerichtete Leiche gefunden. Das Opfer wurde mit Blumendraht an eine Laterne gebunden und zur Schau gestellt, fast wie an einem Marterpfahl.

Schwabing, eigentlich berühmt für sein ausgelassenes Lebensgefühl der 70er- und 80er-Jahre, existiert heute so nicht mehr. Der Totenfund dokumentiert das eindrucksvoll. Angelika hatte gerade eben einen Ukulele-Auftritt und lebt ihre Sehnsucht nach der Musik, Harald schwärmt von der besonderen Aura Schwabinger Frauen, und Ludwig trifft alte Bekannte.

Die drei schnappen sich den Fall, der von undurchsichtigen Beteiligten nur so wimmelt, und alles scheint bedroht von den auch in München um sich greifenden globalen Hipsterkulturen.

Der tote Armin Riester hat offenbar ein gefährliches Spiel gespielt. Die drei Ermittler übernehmen. Gut, dass wenigstens Ludwig Schaller die alten Schwabinger, das Viertel und seine verblühte Lebensart kennt. Sie finden heraus, dass Riester Häuser in Schwabing geerbt hat und zum Zweck des Profits die alteingesessenen Mieter vertrieb. Für die Betroffenen hat das oft tragische und existenzielle Folgen.

Da wäre zum Beispiel Lukas Gutsch, dessen Eltern ihre Existenz aufgeben mussten. Dazu kommt, dass Armin Riester mit der Tochter von Gutschs Freundin anbandelte, sehr zum Unmut der Mutter. Doch auch Antiquariatsbesitzer Fridolin Kitzing und seine Tochter Mia, die den Toten fand, stehen im Fokus.

Nach und nach zieht das Trio aus dem Keller immer engere Kreise um den Täter. Ein Name taucht immer wieder auf: Der berüchtigte Türken-Rudi ist nicht nur ein Altschwabinger Rocker mit einer eigenen Band, sondern er ist auch das, was man eine geheime Kiezgröße nennt.
(ZDF)
Schauspieler*inRollenameSynchronschauspieler*in / Sprecher*inSynchron
Bernadette HeerwagenAngelika Flierl [HR]
Marcus MittermeierHarald Neuhauser [HR]
Alexander HeldLudwig Schaller [HR]
Christoph SüßHelmut Zangel [HR]
Dieter Landuris
Girgl Hofmann [HR]
Michael FitzTürken-Rudi [HR]
Johann NikolussiHeinzi Murnauer [NR]
Florian KarlheimLukas Gutsch [NR]
Leo ReisingerArmin Riester [NR]
Max SchmidtThorsten Schuck [NR]
Mirja MahirAmalie Berghof [NR]
Sophia Schober
Sara Berghof [NR]
Theresa Hanich
Mia Kitzing [NR]
Andreas WimbergerFridolin Kitzing [NR]
Ulla Geiger
Emma Gutsch [NR]
Monika Manz
Nachbarin Wojciechowski [TR]
Wolfram KunkelNachbar [TR]
Nikolas KippPolizist [TR]

Produktionsfirmen

FirmaAnmerkung
TV60Filmproduktion GmbH

Facilities

GeschäftsbereichFirmaAnmerkung
DekorationGRAFIKWERK
MOVIEPHONEs / Apps
MOVIEPHONEs / Apps
Fahr- und FlugzeugeFilmcops e.K.
Polizeifahrzeuge, Uniformen, Requisiten
Polizeifahrzeuge, Uniformen, Requisiten
Fahr- und FlugzeugeHerz Medical GmbH
Rettungsdienstfzg.
Rettungsdienstfzg.
KostümFTA Film- und Theater-Ausstattung GmbH
Muc
Muc
Locations und StudiosBavarian Scout Team
Kameras und ZubehörKameraverleih Licht & Ton KLT GmbH
Alexa Mini
Alexa Mini
KamerabühneKameraverleih Licht & Ton KLT GmbH
Beleuchtung und ZubehörKameraverleih Licht & Ton KLT GmbH
Finanzen, Recht und VersicherungPauls Büro
Komparsenabrechnung
Komparsenabrechnung
ProduktionsservicesDinner for Tour - Ruth Küppers
Catering bis 14.10.
Catering bis 14.10.
ProduktionsservicesFilmservice Wallner
HVs & Absperrungen
HVs & Absperrungen
ProduktionsservicesPausenlos Catering
ab 02.11.
ab 02.11.
Komparsen/KleindarstellerDu Bist Film GmbH
StuntsStuntMac GmbH (Mac Steinmeier)
Stunt´s und Stuntkoordination
Stunt´s und Stuntkoordination

TV-Ausstrahlung

ArtLandSenderDatum / ZeitAnmerkung
ErstausstrahlungDeutschlandZDF [de]Samstag, 18.05.2019 um 20:15 Uhr