Crew United
Freelancer
Firmen
Schauspieler*innen
Projekte
Jobs
Wohnen
Markt
Service
Cinearte
< Menü
EN
/
DE
/
FR
/
PL
EN
/
DE
/
FR
/
PL
©ndr, trebitsch entertainment
Denk ich an Deutschland in der Nacht - Das Leben des Heinrich Heine
Ich Narr des Glücks - Heinrich Heine (Arbeitstitel)
TV-Film | 2005-2006 | ARD [de], NDR [de] | Deutschland
Hauptdaten
Drehdaten
Hauptdaten
Regie
Gordian Maugg
Drehbuch
Gordian Maugg
,
Alexander Häusser
(Co-Autor)
Produktion
Trebitsch Entertainment GmbH [de]
Drehdaten
Drehbeginn
08.09.2005
Drehende
27.09.2005
Drehorte
Hamburg
Cast
Cast
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Powered by
JustWatch
Kurzinhalt
Bearbeiten
Kurz vor seinem Tod im Jahre 1856 in Paris wird Heinrich Heine von seinem Bruder Gustav und seinem Verleger Julius Campe besucht. Die drei Männer unterhalten sich über das Leben des Dichters.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Cast
Eintrag hinzufügen
Schauspieler*in
Rollename
Synchronschauspieler*in / Sprecher*in
Synchron
Rüdiger Vogler
Heinrich Heine, 48-59 Jahre [HR]
Fabian Busch
Heinrich Heine, 18-34 Jahre [HR]
Ulrich Anschütz
Samson Heine [NR]
Anna Brüggemann
Mouche [NR]
Teresa Harder
Betty Heine [NR]
Mersiha Husagic
Nebenrolle [NR]
Julia Jessen
Amalie Heine [NR]
Ulrike Knobloch
Rahel Varnhagen [NR]
Robert Lohr
Karl Marx [NR]
Hendrik Massute
Ludwig Börne [NR]
Rafael Mayer
Julius Campe [NR]
Michael Mendl
Goethe [NR]
Stephan Möller-Titel
Kommolitone von Heine [NR]
Louis Nitsche
Heinrich Heine (jung) [NR]
Mark Pohl
Kommilitone von Heine [NR]
Bernd Stegemann
Salomon Heine [NR]
Benjamin Utzerath
Arzt im Paukkeller [NR]
Katharina Wackernagel
Mathilde [NR]
Peter Wolf
Gustav Heine, 45 Jahre [NR]
David Berton
NR [TR]
Olaf Rauschenbach
Schlagende Verbindung [TR]
Martin Tietjen
Gendarme [TR]
Crew
Eintrag hinzufügen
Tätigkeit
Name
Anmerkung
Coloristin
Vera Mewing
final grading
Casting Director
Britt Beyer
Castingassistentin
Miriam Locker
Drehbuchautor
Gordian Maugg
Co-Autor
Alexander Häusser
Filmgeschäftsführer
Jens König
Kameramann/DoP
Lutz Reitemeier
TV Spielfilm
1. Kameraassistentin
Dorit Walbröl
1. Kameraassistentin
Carla Heinemann
2. Kameraassistent
Ole Wiedemann
Standfotograf
Romano Ruhnau
Kamerabühne
Malte Splittgerber
Kostümbildnerin
Barbara Jäger
Kostümbildassistentin
Almut Stier
historisch 19.Jhd
Oberbeleuchter
Daniel Pauselius
Best Boy
Philipp Schmitz
Beleuchter
Marc Pettersen
Zusatz Beleuchter
Maskenbildnerin
Susanne Koeck
2. Maske Historisch
Assistentin der*des Produzent*in
Martina Christian
Szenenbildner
Fritz Günthner
Szenenbildassistent
Holger Kluß
Set Decorator (Ausstatter)
Jürgen Kleine
Setrequisiteur (bisher Innenrequisiteur)
Walter (Waldo) Schreiber
Produktionsleiter
Eckart Lippens
Postproduction Supervisor
Dietmar Morawe
Erster Aufnahmeleiter
Christoph Heitmann
Hamburg, Schleswig-Holstein
Setaufnahmeleiterin
Pia Wilke
Assistent der Set-AL
Andreas Kollboom
Assistent der Set-AL
Torben Schmidt [1]
Regisseur
Gordian Maugg
1. Regieassistent
Oliver Knorr
Editorin
Florentine Bruck
Schnittassistentin
Janina Gerkens
Filmtonmeister
Christoph Köpf
Filmtonmeister
Edgar Nottorf
vertretung
Filmtonassistent
Michael Janssen
Produktionsfirmen
Eintrag hinzufügen
Firma
Anmerkung
Trebitsch Entertainment GmbH [de]
Vertriebs- / Verleihfirmen
Eintrag hinzufügen
Facilities
Eintrag hinzufügen
Geschäftsbereich
Firma
Anmerkung
Kostüm
Theaterkunst GmbH Kostümausstattung
KB: Barbara Jäger
Locations und Studios
MotivBuero, Karin Verbeek
Loc_scout historisch
Requisiten
Nordarms
Historische Waffen
Bild/Schnitt, Editing
Chroma Media GmbH & Co. KG (ehem. Chroma SKY)
Filmtiere
Rüdiger Zimmer | Pferdeservice
Pferde, Kutscherdarsteller
Komparsen/Kleindarsteller
Castingagentur Michael F. Damm
Historisch
Preise
Eintrag hinzufügen
Festivals
Eintrag hinzufügen
TV-Ausstrahlung
Eintrag hinzufügen
Kino
Eintrag hinzufügen
Links
Eintrag hinzufügen