Tony Schiermeier (Friedrich von Thun), Chef der Wasserwerke Brunnharting, findet in seinem Vorgarten die Patrone einer Polizeiwaffe. Bei ihm wurde eingebrochen, und es kam zu einem Schusswechsel. Bei ihren Ermittlungen setzen Prohacek und Langner den alten Freunden und Kollegen ihres Vorgesetzten Claus Reiter, der nun zwischen Freundschaft und Recht entscheiden muss, ordentlich zu. Bald erkennen sie erste Zusammenhänge zwischen all den seltsamen Geschehnissen: Schon kurz vor ihrer Ankunft war ihnen eine Frau mit einem leblosen Kind in den Armen vors Auto gestürzt. Im Krankenhaus entsteht ein schlimmer Verdacht. Das Baby starb an verunreinigtem Trinkwasser. Kurze Zeit später taucht eine Leiche im Auffangbecken des Wasserwerks auf, der Mann der neugewählten Bürgermeisterin Verena Erler (Carin C. Tietze). Trotz seiner gewissenhaften Prüfung der Wasserqualität war es im Werk zu auffälligen Messwerten gekommen. Sabotage? Hat das Unternehmen " etVida" und dessen Berater Michael Trenk (Heio von Stetten) etwas damit zu tun? Er schreckt nicht vor den skrupellosesten Mitteln zurück, um das städtische Wasserwerk übernehmen zu können. Auch Kommunalpolitiker sind in die lebensgefährlichen Machenschaften verstrickt. (ZDF Pressetreff)