In naher Zukunft. Vieles ist noch so wie heute, eines nicht: Die Zahl der Anschläge auf das öffentliche Leben hat so drastisch zugenommen, dass es ist verboten ist, sich in jedweder Form zu versammeln. Keine U-Bahnen mehr, keine Supermärkte, keine Bars, keine Konzerte. Jede Form von Kultur und ein Großteil des zwischenmenschlichen Austauschs vollziehen sich über ein elektronisches Endgerät. Trotzdem kommt die Welt nicht zur Ruhe.
Claire arbeitet als Psychologin. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Anschlagsopfern direkt nach dem Anschlag. Bei einem ihrer Einsätze findet sie neben einem Überlebenden eine Eintrittskarte, einen analogen Fetzen Papier, über den sein Besitzer keine Auskunft geben will. Sie verlässt ihr Leben und bricht auf, um anderen wieder nah sein zu können. Ihr Weg führt als erstes zu ihrem Bruder Aurel, einem Star-Trompeter, der seit Jahren nur vor einem virtuellen Publikum stand. Unterstützt von den staatlich anerkannten Hackern Ada und Maximus planen sie im Geheimen ein erstes Konzert. Alles geht gut. Bis etwas Anderes gründlich schiefzugehen beginnt.