Kann ein Ingenieur mitbestimmen, was in seinem Werk zukünftig produziert wird? Die Transformation der Rüstungsindustrie ist Voraussetzung für Arbeitsplätze in der strukturschwachen norddeutschen Region. Statt Panzer will dieser Mann ökologisch revolutionäre Lokomotiven bauen: Der Film erzählt 30 Jahre aus dem Leben des Kieler Hinrich Krey - ein unbeirrbarer und mutiger industriepolitischer Visionär. Sein Traum: die ökologisch revolutionäre Groß-Lokomotive "Maxima". Dieser Traum begann Ende der 70er-Jahre in einem Team von Arbeitern und Ingenieuren des Rüstungskonzerns: Anstelle von Panzern wollten sie Lokomotiven bauen. Was wurde erreicht? (http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1241660.html)