EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO

    Kurzinhalt

    1968 ereignet sich in Polen, hinter dem "Eisernen Vorhang" und doch mitten in Europa, eine politische und menschliche Tragödie. Die Regierung der sozialistischen Volksrepublik, unter Druck wegen der politischen und wirtschaftlichen Misere im Land, wendet sich in einer antisemitisch-rassistischen Kampagne gegen ihre jüdischen Bürger. Sie zweifelt an ihrer Loyalität dem Staat gegenüber und macht sie für die Lage verantwortlich.

    "Die Juden" sollen auch die Anführer der studentischen Proteste gegen das Regime sein. Die Stimmung im Land wird unerträglich. Tausende jüdische Polen verlieren ihre Jobs, werden von der Universität geworfen und verschiedensten Repressalien ausgesetzt. Ab Herbst 1968 verlassen viele Tausend Juden das Land. Sie fahren mit einem Reisedokument, das nur für eine Richtung gültig ist. Die polnische Staatsbürgerschaft wird ihnen bei der Ausreise aberkannt. Sie dürfen nicht viel mitnehmen, manche hinterlassen fast den ganzen Besitz. Viele von ihnen sind Überlebende des Holocaust. Nach dieser kaum verbrämten Vertreibung gibt es praktisch keine Juden mehr in Polen. Viele von ihnen reisen nach Israel, in die USA oder Australien. In Europa öffnen großzügig die Skandinavischen Länder ihre Grenzen für die Emigranten. Und einige reisen nach Deutschland.
    Die Filmautorin Lidia Drozdzynski hat diese Geschichte als fünfzehnjähriges Mädchen erlebt- und sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wenig in den betroffenen Familien darüber gesprochen wurde. In der Dokumentation "Unsere Vertreibung 1968" begibt sie sich auf eine sehr persönlich geprägte Spurensuche. Sie fährt nach Warschau, um die Ereignisse von damals mit Verwandten, Freunden und Zeitzeugen zu rekonstruieren, und sie portraitiert zwei Familien, die Polen genau wie sie wegen der politischen Ereignisse 1968 verlassen mussten und seitdem in Deutschland leben. (Quelle: WDR)

    Produktionsfirmen

    FirmaAnmerkung
    WDR - Westdeutscher Rundfunk [de]

    Facilities

    GeschäftsbereichFirmaAnmerkung
    Büroservice, -Material, ÜbersetzungenDienstleistungen für Medienschaffende Kai Mund
    Transkription O-Töne
    Transkription O-Töne
    PreisträgerJahrPreisKategorie 
    Jürgen Dahlhoff2009Deutscher Kamerapreis 2009
    Bericht/Reportage
    Bericht/Reportagegewonnen

    TV-Ausstrahlung

    ArtLandSenderDatum / ZeitAnmerkung
    ErstausstrahlungDeutschlandWDR [de]Montag, 07.12.2009