Als am 20. Juli 1944 das Attentat auf Hitler scheitert, jagen die Nationalsozialisten nicht nur die Widerstandskämpfer. Auch ihre Kinder und Enkelkinder stehen auf der Fahndungsliste des Regimes. Sie werden ihren Familien entrissen. 70 Jahre nach dem Attentat auf Hitler reden die "Kinder des 20. Juli" in "ZDF-History" erstmals offen über die traumatischen Erlebnisse, die viele für ihr Leben prägten. (https://presseportal.zdf.de/pm/zdf-history-die-kinder-des-20-juli/)