Jahr | Auszeichnung |
---|---|
2016 | MPSE Golden Reel (Nomination) |
2014 | Goldener Bobby des Verbandes Deutscher Tonmeister (VDT) für "Northmen" |
Nationalität | Deutsch |
---|---|
Sprachen | Englisch |
Auslandsdreherfahrung | Mitteleuropa: Litauen, Polen, Slowenien Nordamerika: USA Ostasien: Japan Südasien: Indien Südeuropa: Spanien Südosteuropa: Bulgarien, Rumänien Westasien: Georgien, Irak, Israel, Palästina, Türkei Westeuropa: Frankreich, Niederlande, Vereinigtes Königreich |
Spezielle Kenntnisse | Gängige Set- und EB-Tontechnik Editieren / Mischen mit ProTools und Nuendo 3D Audio: Aufnahme und Postproduktion |
Eigenes Equipment | Eigene O-Ton-Technik (Sounddevices 788, Mikrophone - auch für Doppel-MS und andere Surround-Verfahren -, Funkstrecken). Mikrophonierung für 3D-Audio-Aufnahmen. ProTools-7.1.4-3D/Surround-Schnittplatz (Bild 3D-fähig), diverse Plug-Ins, umfangreiches Sound-Archiv. |
Lizenzen | C1 (Kraftwagen > 3,5t <= 7,5t, Anhänger bis 750kg) [eu] |
Ausbildung | Diplom-Tonmeister (HFF Potsdam-Babelsberg) Mediengestalter Bild und Ton |
Weitere Referenzen | Dozent für Spatialisation an der FH Joanneum Graz seit 2018 Dozent für Dokumentarfilm-Ton an der HFF München seit 2013 Dozent für wirtschaftliche Aspekte des kreativen Schaffens an der Filmuniversität Potsdam seit 2011 6 Monate Praktikum 2003-2004 im Rahmen des Tonmeister-Studiums, bei Wilshire Stages, Los Angeles (Engineering, Ton-Schnitt, Mischung) http://www.wildfirefinishing.com/ Zeugnisse und vollständige Filmographie auf Anfrage |
Bevorzugter Arbeitsbereich | Tonschnitt / Sounddesign für Spiel- und Dokumentarfilm. Originalton-Aufnahme für Dokumentarfilm. Field-Recording (Ambiences, FX) ADR-Betreuung, wo gewünscht auch ADR-Regie. |
Unmittelbarer Arbeitsort | Berlin |
Bundesland (1. Wohnsitz) | Deutschland - Berlin |
Wohnmöglichkeiten | Düsseldorf |
Verbände |