Quer durch alle Genres und Epochen stellen zunächst vierzig 4-minütige Filme jeweils ein Werk in den Mittelpunkt und machen es zur Hauptfigur. Statt traditioneller Kunstbetrachtung bieten die west.art Meisterwerke subjektive Anschauung. Als eine Schule des Sehens laden sie zu Neuentdeckungen und Wiederbegegnungen ein.
Die filmische Enzyklopädie nordrhein-westfälischer Kulturhighlights reicht vom mittelalterlichen Tafelbild bis zur aktuellen Fotokunst eines Andreas Gursky, von der klassischen Malerei bis zu den Stars des zeitgenössischen Kunstmarktes wie Immendorff, Polke oder Richter, vom barocken Wasserschloss über Industriedenkmäler bis zur Betonarchitektur.