Christiane (Stephanie Stumph) und Tante Charlotte (Margret Homeyer) können es kaum erwarten, Claudia, Stubbes neue Freundin (Joana Schümer), endlich kennen zu lernen. Doch während Kommissar Stubbe (Wolfgang Stumph) sorgfältig nach einer passenden Gelegenheit sucht, wird er mit einem Mordfall konfrontiert, der sein soziales Mitgefühl auf eine harte Prüfung stellt.
Karl-Heinz Weihrich, Geschäftsführer der LufaTec, einem Hamburger Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie, wird in seinem Büro ermordet aufgefunden. Dirk Schumacher (Stephan Kampwirth), ein Mitarbeiter der Firma, wird mit Weihrichs Blut an den Händen noch am Tatort festgenommen. Doch trotz dieser scheinbar eindeutigen Indizien betont Schumacher gegenüber Stubbe und Zimmermann (Lutz Mackensy) seine Unschuld: Er sei wegen eines vereinbarten Termins in das Büro gekommen und habe den Geschäftsführer auf dem Boden liegend vorgefunden. Er habe ihm helfen wollen, und so sei das Blut an seine Hände gekommen. Seine Flucht erklärt er damit, dass er geglaubt habe, der Mörder sei noch im Haus und komme zurück.
Auch Schumachers Ehefrau (Naomi Krauss), Mutter von fünf Kindern und erneut schwanger, die Stubbe noch in derselben Nacht aufsucht, beteuert die Unschuld ihres Mannes. Eindringlich bittet sie Stubbe, ihr nicht den Mann und ihren Kindern nicht den Vater zu nehmen. Niemals, sagt die Frau, sei ihr Mann zu so etwas wie einem Mord fähig. Stubbe ist tief beunruhigt von den möglicherweise bitteren Konsequenzen, die seine Ermittlungen für die Familie bedeuten könnten.
Die Erkenntnisse des nächsten Tages sorgen für Zweifel an Schumachers Täterschaft. Trotz intensiver Suche bleibt die Tatwaffe unauffindbar, und auch in intensiven Verhören ist Dirk Schumacher nicht zu einem Geständnis zu bewegen, sondern betont weiterhin seine Unschuld. Vor allem aber kristallisiert sich heraus, dass der ermordete Firmen-Chef handfesten Wirtschaftsinteressen im Wege stand. Offenbar hatte er sich gegen die drohende Übernahme seiner Firma durch ein Konkurrenzunternehmen gewehrt. Musste er deshalb sterben, und ist der verhaftete Schumacher nur ein Sündenbock?
Doch zunächst sind dies nur Vermutungen, noch nicht ausreichend für eine Entlastung Schumachers. Und so beginnt Stubbe zusätzlich zu seinen Ermittlungen, sich um die Familie des Mordverdächtigen zu kümmern: Er fährt die Kinder zur Schule und sorgt gegen alle Regeln dafür, dass Frau Schumacher ihren Mann in der Untersuchungshaft sprechen kann.
Trotzdem kann Stubbe nicht verhindern, dass die Kinder auf dem Schulhof als „Mörderkinder“ diffamiert werden. Nun ist für ihn das Maß voll, und er setzt sich gegen den Willen von Zimmermann beim Richter dafür ein, den Haftbefehl gegen Schumacher aufzuheben. Was ihm auch gelingt. Stubbe ist froh, dass die fünf Kinder endlich ihren Vater zurück haben. Kollege Zimmermann hingegen ist empört und verletzt über Stubbes unkollegialen Alleingang und macht krank. Es kostet Stubbe viele Fingerspitzengefühl, Zimmermann zur Annahme seiner Entschuldigung zu bewegen. Doch dann nehmen die Ermittlungen eine Wendung, mit der weder Stubbe noch Zimmermann gerechnet haben.
(QUelle: ZDF Presse)