© trinipix
© trinipix
Dokumentarfilm | 2019 | Porträt | Schweiz

Kurzinhalt

1979 versammeln sich Vater, Onkel und Freunde des Regisseurs Aron Nick im „Tscharnergut“ in Bern, der ersten Hochhaussiedlung der Schweiz, und drehen den idealistischen Super-8-Film „Dr Tscharniblues“ – ein wildes, ungeschminktes Selbstporträt, ein filmisches Dokument seiner Zeit, gewissermaßen ein Ur-Selfie ihrer Generation, das zum kultigen Überraschungserfolg avancierte.
40 Jahre später bringt der Regisseur die Freunde wieder im Tscharnergut zusammen und geht der Frage nach, was aus ihnen und ihren Idealen geworden ist. Was haben sie erreicht und was haben sie verloren? Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verweben sich zu einer Reise mit persönlichen Abgründen, Hoffnungen und der Suche nach Identität. Ein Film über eine Freundschaft, die alles aushält, sogar das Recht, erfolglos zu sein.

Quelle: https://ffmop.de/programm/film_detail/movie-5df8efd5628f0
JahrLandFestivalAnmerkung
2020DeutschlandFilmfestival Max Ophüls PreisWettbewerb Dokumentarfilm