Eine Familienserie um eine alleinerziehende türkisch-deutsche Ärztin und einen verwitweten deutschen Arzt in Hamburg, deren Kinder unverhofft schwanger werden.
Am Anfang steht ein verrutschtes Kondom. Dr. Max Walthers 16-jährige Tochter Jana bekommt ein Kind von Dr. Sibel Aydins 17-jährigem Sohn Yunus. Der Schock ist erst einmal riesig. Sibel und Max, die sich bisher nicht kannten, kriegen sich in die Haare und schieben sich gegenseitig - als Erziehungsberechtigte - die Schuld an dem "Desaster" in die Schuhe. Doch Sibel, selbst jung Mutter geworden und alleinerziehend, beschließt: Nichts so heiß essen, wie es gekocht wird. Notgedrungen raufen sie sich zusammen, sowohl privat als auch beruflich. Denn Jana wird sich entscheiden, ihr Baby zu bekommen, zunächst gegen den Willen von Yunus, dem das alles über den Kopf zu wachsen scheint.
Sibel und Max wollen beiden helfen, die schwierige Zukunft als werdende Eltern zu meistern. Die Wege, die sie dabei wählen, sind allerdings ziemlich unterschiedlich. Wie Sibel und Max auch: Sie, die selbstbewusste und temperamentvoll-chaotische Türkin, er der leicht überforderte und distanzierte Hanseat, Witwer mit zwei Töchtern. Gemütlich sieht anders aus. Ein Chaos aus Gefühlen, Ängsten, Enttäuschungen, Zweifel, aber auch ganz viel Liebe, Freundschaft und Humor. Familienprobleme am laufenden Band – nicht nur rund um das Thema Teenagerschwangerschaft – auch emotionale und spannende Patientenfälle in der Notfallpraxis, die das Leben der Menschen im Kiez von St. Georg widerspiegeln und natürlich die Liebe mit ihren vorhersehbaren und vor allem unvorhersehbaren Folgen treiben unsere Helden um. (ZDF)