Auf dem in großer Familienrunde gefeierten Hochzeitstag von Theo
und Gabi kommt es zum Eklat: Zuerst beleidigt das Familienoberhaupt
seine Enkelkinder, dann – nach einem zu tiefen Blick ins Weinglas –
wirft Theo seiner Frau vor, dass ihr Hinterteil in den letzten Jahren
unmäßig zugelegt habe! Gabi schießen erst die Tränen in die Augen,
dann schmeißt sie voller Wut einen Stapel Teller auf den Boden und
flüchtet ins obere Stockwerk. Die scheinbare Harmonie der Familie
löst sich urplötzlich auf, Tochter Theresa packt ihre Kinder ins Auto,
Sohn Oliver gibt noch einen bösen Kommentar ab, und beide flüchten
voller Entsetzen. Doch der größte Schrecken steht allen noch bevor:
Nur wenige Tage später fällt Gabi unversehens tot um. Unter Alkohol-
Einfluss und Schock über den plötzlichen Tod seiner Frau baut Theo
zu allem Unglück am gleichen Tag noch einen Unfall. Er fährt ein
Mädchen an: Johanna, 17 Jahre alt.
Theo wird vor Gericht gestellt und wegen seines renitenten Gebarens
zum Sozialdienst verurteilt. Ausgerechnet er, der schon bei seinen
eigenen Kindern gefühlsmäßig auf Durchzug schaltete, soll sich um
die elternlose, spröde, freche und mehr als angriffslustige jugendliche
Straftäterin Johanna kümmern!
Tochter Theresa und Sohn Oliver stehen nun vor einem noch größeren
Problem: Papa ist nun allein zu Haus! Mit Theo, der noch gute 20
Jahre Lebenszeit vor sich hat und sich von seiner Frau weiter bedienen
lassen wollte, geht es tatsächlich den Bach runter. Erst jetzt merkt
er, was er an seiner Gabi hatte. Ohne Frau, ohne Arbeit und ohne jede
Verpflichtung lässt sich der 65-jährigen Frischrentner gehen, fühlt sich
überflüssig, kurzum: er verlottert.
Die Stunden mit Johanna stellen den hartgesottenen Theo auf eine
harte Probe. Aber der vereiste Knoten in dieser Zwangsgemeinschaft
platzt dann doch, und die beiden so verschiedenen Menschen entwickeln
ein Vertrauensverhältnis, wie sie es beide nie für möglich
gehalten hatten.
Argwöhnisch vermuten Theresa und Oliver das sich Anbahnen eines
verruchten Liebesverhältnisses zwischen ihrem rüstigen Vater Theo
und der minderjährigen Johanna, haben die beiden doch eh schon ein
schlechtes Verhältnis zu ihrem Vater. Ob es dem alten Grantler endlich
einmal gelingt, nicht überall anzuecken und die Vorzüge eines
zufriedenen Familienlebens zu erkennen? (Quelle: ZDF Presse)