EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO

One in a Thousand

    Alle Titel (2)
    Kinospielfilm | 2019-2020 | Coming of Age, Frauen, LGBTQI+, Liebe | Argentinien, Deutschland

    Kurzinhalt

    Iris ist 17, trägt Sportklamotten und dribbelt ihren Basketball durch die weiten Innenhöfe ihrer Sozialwohnungssiedlung irgendwo in Argentinien. Sie ist von der Schule geflogen und verbringt die warmen Tage und Nächte mit ihren zwei besten Freunden, ihren Cousins, in engen Zimmern am Handy oder auf den leeren Straßen des Ortes. Jungs verschwinden beim Versteckspielen mit anderen Jungs, ziehen sich vor der Webcam aus und schreiben leidenschaftliche Texte gegen eine heteronormative Gesellschaft. Eine trügerische Leichtigkeit liegt in der Luft und das Versprechen, dass in der Liebe und beim Sex alles möglich ist. Als die coole und selbstbewusste Renata die Bildfläche betritt, ist Iris fasziniert. Ein erster Flirt lässt nicht lange auf sich warten. Doch in der Siedlung werden Gerüchte über Renatas Vergangenheit immer lauter.
    (https://www.berlinale.de/de/programm/programm/detail.html?film_id=202004882)
    Schauspieler*inRollenameSynchronschauspieler*in / Sprecher*inSynchron
    Sofia CabreraIris [HR]
    Ana Carolina GarciaRenata [HR]
    Mauricio VilaDarío [HR]
    Luis MolinaAle [HR]

    Vertriebs- / Verleihfirmen

    FirmaAnmerkung
    Pluto Film Distribution Network GmbH [de]
    Weltvertrieb
    Weltvertrieb
    PreisträgerJahrPreisKategorie 
    Clarisa Navas2021Int. Frauen* Film Fest Dortmund+Köln [de]
    Int. Spielfilmwettbewerb
    Int. Spielfilmwettbewerbnominiert
    Clarisa Navas2020San Sebastian Film Festival (Zinemaldia) [es]
    Horizontes Award
    Horizontes Awardnominiert
    JahrLandFestivalAnmerkung
    2020SpanienSan Sebastian Film Festival (Zinemaldia)
    Horizontes Latinos
    Horizontes Latinos
    2020DeutschlandInt. Filmfestspiele Berlin (Berlinale)
    Panorama
    Panorama

    Im Kino: Filmstarts und Uraufführungen

    ArtLandDatumAnmerkung
    UraufführungDonnerstag, 20.02.2020Berlinale