Früher: Geboren und aufgewachsen in Recklinghausen/ Ruhrgebiet. In der Theatergruppe meiner Schule wird mein offensichtliches Schauspiel-Talent schon früh erkannt.
Danach: Nach dem Abitur keine Schauspielschule („Brotlose Kunst“, mahnen Eltern und Lehrer) - daher Studium meiner Lieblingsfächer Anglistik und Geographie in Münster, Sheffield/ GB und Bonn
1980 bis 2016: Lehrer für Englisch und Erdkunde (bilingual) an Gymnasien in Lippstadt, Lüdinghausen, Gelsenkirchen und Münster sowie regelmäßig Reiseleiter in England
Dabei: Schauspielerei, Spielleitung und Gesang in verschiedenen Theatergruppen der Universitäten und Schulen
1989 – 2000: Front-Sänger der Coverband Faltenrock und der Bigband Kant-Connection in Münster
August 2002: Durch einen spontanen Stand-Up-Auftritt in Stephen Grant's Krater Comedy Club in der Komedia in Brighton/ GB beginnt der Einstieg in die Comedy- und Kabarett-Szene.
Ab 2003 … folgen zahlreiche Auftritte in England, vor allem in der Komedia in Brighton, aber auch in Comedy Clubs in und um London.
Ab 2005 ... folgen knapp zweihundert Auftritte als Comedian und Kabarettist in ganz Deutschland.
2008-2014: Der Kinderhauser Comedy „K“ocktail (KiCK), meine eigene Comedy- und Kabarett- Mixed-Show, läuft alle zwei Monate sehr erfolgreich in Münster. Das Motto „Bei mir sieht man die Stars, bevor sie berühmt sind“ erweist sich als erstaunlich realistisch.
Mai 2010: Premiere meines ersten Kabarett-Soloprogramms "Der Renitente Rentner - Rüstig Rockig Resolut" - zahlreiche weitere Solo-Auftritte folgen.
Oktober 2011: Teilnahme am Jurycasting der besten 15 Bewerber für den RTL Comedy Grand Prix 2011
März 2012: Das Westdeutsche Fernsehen zeigt in der Aktuellen Stunde den Filmbeitrag Kabarett gegen Jugendwahn über mich, mein Soloprogramm und meine Mixed Show
Juli 2016: Pensionierung – seitdem Studiendirektor i.R.
Ein Blick zurück: Durch die vielfältigen Erfahrungen meines teilweise turbulenten Lebens habe ich die grotesken Absurditäten unserer post-modernen Gesellschaft fürs Kabarett erkennen und die große Bandbreite menschlicher Gefühle und Abgründe fürs Schauspiel vorempfinden können. Shakespeare hatte Recht: All the world’s a stage!
Ein Blick nach vorn: Ich wünsche mir, sowohl mit mutigem, politisch-neutralem, aber brutal ehrlichem Kabarett der Welt den Spiegel vorzuhalten als auch in einem psychologisch ausgerichteten Schauspiel mit hoher emotionaler Flexibilität und Sinnlichkeit facettenreiche lebenserprobte bis tragische Charaktere authentisch darzustellen.
Leitsatz: Es ist nie zu spät, das zu machen, was man wirklich möchte.
Vorbilder: Armin Rohde, John Cleese, Anthony Hopkins, Robert Carlisle