EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO

Klassik unterm Hakenkreuz - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz

  • Music under the Swastika - The Maestro and the Cellist of Auschwitz (Internationaler Englischer Titel)
Dokumentarfilm | 2021-2022 | DW - Deutsche Welle [de] | Biografie, Drittes Reich / NS, Musik | Deutschland

Hauptdaten

Drehdaten

DrehregionenDeutschland - Bayern, Deutschland - Berlin, Deutschland - Niedersachsen, Polen, Vereinigtes Königreich - England

Projektdaten

Lauflänge1h 26
Seitenverhältnis16:9 (1 : 1,78)

Trailer/Videos

Kurzinhalt

Die Dokumentation "Klassik unterm Hakenkreuz" spannt erstmals einen Bogen, der das klassische Musikgeschehen im sogenannten „Dritten Reich" in seiner Gesamtheit erfasst. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale zweier Hauptfiguren: Anita Lasker-Wallfisch und Wilhelm Furtwängler. Anita Lasker-Wallfisch überlebt als Cellistin in Auschwitz während Wilhelm Furtwängler vergeblich versucht, seine Integrität zu bewahren und schließlich einen Pakt mit dem Teufel eingeht. Das Filmmaterial wird hochauflösend abgetastet, digital restauriert und erstmals sorgfältig koloriert. Diese Filmbilder machen Geschichte begreifbar und legen Zeugnis ab über eine dramatische Zeit.
Schauspieler*inRollenameSynchronschauspieler*in / Sprecher*inSynchron
Anita Lasker-Wallfisch (Stimme englische Fassung) [HR]Dulcie Smart

Produktionsfirmen

FirmaAnmerkung
3B-Produktion

Vertriebs- / Verleihfirmen

FirmaAnmerkung
Autentic GmbH

Facilities

GeschäftsbereichFirmaAnmerkung
Filmbearbeitung/TransferFrançois Montpellier
Kolorierung des s/w-Materials
Kolorierung des s/w-Materials
PreisträgerJahrPreisKategorie 
Christian Berger [1]2023Deutscher Dokumentarfilmpreis [de]
Musik
Musiknominiert
3B-Produktion2023Int. Emmy Awards [us}
Arts Programming
Arts Programmingnominiert
JahrLandFestivalAnmerkung
2023KanadaInternational Festival of Films on Art
Best Portrait
Best Portrait

TV-Ausstrahlung

ArtLandSenderDatum / ZeitAnmerkung
ErstausstrahlungDeutschlandDW - Deutsche Welle [de]Freitag, 18.11.2022 um 23:00 Uhr