KAYA MARIE MÖLLER
Pressetext
Kaya Marie Möller wurde in eine Theaterfamilie hineingeboren und kam durch ihre Eltern sehr früh mit der Darstellenden Kunst in Berührung. Ihre ersten Film- und Fernsehauftritte absolvierte sie im jungen Alter von 8 Jahren und ist seit ihrem 4. Lebensjahr als Synchronsprecherin tätig. Sie wuchs mit ihrem jüngeren Bruder, Ivo, in Hamburg auf und pflegte Hobbies wie Ballett, Karate, Kung Fu und Hip Hop Dance. Bis zu ihrem 22. Lebensjahr spielte Kaya Marie Möller in den verschiedensten Fernsehproduktionen mit. Unter anderem in den ZDF Serien „Unser Charly“ und „Julia – Wege zum Glück“ den ARD-Serien „Kaufhaus und andere Katastrophen“ und „St.Angela“, dem Spielfilm „Gelegenheit macht Liebe“ unter der Regie von Olaf Kreinsen und „Wenn ich nicht mehr lebe“ (Regie: Ate de Jong).
Nach dem Abitur spielte sie ein Jahr lang im Jugendtheater des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, BACKSTAGE, mit und landete mit dem Stück „Übersetzung des Herzens“ unter der Regie von Michael Müller sogar im festen Spielplan des Hauses.
Nach einigen Ausflügen nach Los Angeles, um bei Eric Morris, Bernard Hiller und Tony Greco ihre Schauspielausbildung zu absolvieren und einigen freien Theaterprojekten, fand Kaya Marie Möller ihren Weg zurück ins deutsche Fernsehen und drehte 2014 für X-Filme die Serie „Unter Gaunern“, durch welche sie den Autoren Christian Jeltsch kennenlernte, welcher sie wiederum mit Olaf Kraemer bekannt machte. 2015 drehte sie in Südfrankreich den Kinofilm 5 FRAUEN unter Olaf Kraemer´s Regie. 2016 & 2017 folgten TV-Produktionen wie „Vadder, Kutter, Sohn“ (Regie: Lars Jessen), „Ein Moment fürs Leben“ (Regie: Jophi Ries), „Morden im Norden“ (Regie: Dirk Pientka) oder „Stralsund-Schattenlinien“ (Regie: Markus Imboden).
Seit einigen Jahren ist Kaya Marie Möller u.a. als Feststimme von Rooney Mara, Daisy Ridley und Blake Lively tätig. Wenn sie gerade mal nicht vor der Kamera oder im Synchronstudio steht, geht´s für sie mit Kung Fu und Yoga zur Sache. Kaya Marie Möller lebt in Berlin und verbringt ihre freie Zeit gern und viel in ihrer Heimatstadt Hamburg.