Jahr | Preis | |
---|---|---|
2019 | Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAFF) | nominiert |
2010 | Deutscher Filmpreis 2010 | nominiert |
Nationalität | Deutsch |
---|---|
Sprachen | Englisch |
Auslandsdreherfahrung | Mitteleuropa: Lettland, Litauen, Tschechische Republik Nordamerika: USA Nordeuropa: Schweden Südeuropa: Italien Südosteuropa: Rumänien Westasien: Jordanien |
Eigenes Equipment | Soundequipement for location: AATON CANTAR-X3 (24-track-HD recorder), Sounddevices 664 (10-track-CF/SD recorder), TASCAM DR-100 Stereorecorder, 6x Wisycom, 7xAudio Ltd. diversity radios. Microphones: SCHOEPS CMIT5U, SCHOEPS CCM 41, NEUMANN (KMr 81,82, MS-Stereo) DPA radiomikes COMTEKS/SENNHEISER personal monitors, K+H active-speakers QUICKPOLE booms, AMBIENT LOCKIT. NUENDO editing suite for sounddesign, soundarchive. Production car. |
Ausbildung | Quereinsteiger - Praktikum bei TV Sender '94 und Konken Filmtonstudios '95-97. Zusätzlich Drehs und Postproduction für Hamburger Filmwerkstatt, Filmakademie Ludwigsburg und unabh. Produktionen. Seit 10.97 freiberuflich tätig. |
Weitere Referenzen | Werbedrehs: Ikea, Telekom, Thyssen Krupp, McDonalds uvm. Hörspielproduktionen, Musikaufnahmen Höhenerprobt bis 6000m |
Bevorzugter Arbeitsbereich | Überall... |
Unmittelbarer Arbeitsort | Berlin |
Bundesland (1. Wohnsitz) | Deutschland - Berlin |
Verbände |