„On Air“ heißt die neue Produktion der Göttinger Theatermacher „Boat People Projekt“. Thema ist eine multikulturellen Sendung. Die Chefinnen des Radiosenders haben dafür den syrischen Starmoderator Abdullah Abdullah gewonnen. Premiere ist am Sonnabend, 3. Februar, um 19.30 Uhr im Theater im ehemaligen IWF, Nonnenstieg 72.
Der Plot mit der Radioshow im Zentrum bietet einen tragfähigen Rahmen für viel Musik, vor allem für internationale Titel. Der Moderator begrüßt drei Gäste in seiner Sendung. Majid Merizadi, Luig
und Adorno sind vor allem eines: Lebenskünstler. Ihre Aufgabe: Sie sollen etwas erzählen über Deutschland in einem fiktiven Jahr nach der Flüchtlingskrise. Doch anstatt zu erzählen gehen sie lieber mit Gesang auf Sendung. „Ihre Stimmen führen uns on air, in luftige Höhen, sie dringen durch Löcher in Systemen und befördern uns auf neue Umlaufbahnen“, teilen die Organisatoren mit.
Luise Rist hat das Stück geschrieben. Sie führt auch Regie. Die Produktion wird begleitet von einer Live-Band unter der Leitung von Hans Kaul. Auf der Bühne agieren Balen Abbas, Franziska Aeschlimann, Abdallah Ghbash, Andreas Klumpf, Grace Pyone und Sajjad Torabi.
pek
Eintrittskarten können in den Tageblatt-Geschäftsstellen, Weender Straße 44 in Göttingen und Marktstraße 9 in Duderstadt, erworben werden.
Von Peter Krüger-Lenz
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Kultur/Regional/Boat-People-Projekt-On-Air