Seit mehr als 30 Jahren ist die Filmgalerie 451 ein Raum für Filmkunst, Off-Filme und Entdeckungen. Unsere Mission ist es gute, seltene und besondere Filme zu entdecken und verfügbar zu machen. Nach Möglichkeit präsentieren wir das gesamte Werk einer Regisseurin oder eines Regisseurs, aber genauso gerne einzelne Filmperlen.
Eine Stärke des Programms der Filmgalerie 451 besteht aus der Kombination von Produktion und Verleih und den daraus entstandenen Netzwerken.
Gute Filme sind für uns Filme, die anregen, berühren, fesseln, in eine andere Welt entführen und inspirieren. Es ist keine Frage des Genres, wichtig ist die Haltung und die Handschrift der Autor*innen und Filmemacher*innen. Im besten Fall gibt der Regisseur etwas von sich preis, teilt es mit uns und findet eine Form, die mit uns kommuniziert. Ein guter Film ist geheimnisvoll, macht glücklich und bereichert uns. Wir lieben mutige Filme, die sich politisch oder künstlerisch positionieren, einen eigenen Blick auf unsere Welt zeigen und überraschen. Mit unserem Programm wollen wir diese Leidenschaft für Film und Kino teilen.
Als wir mit der Filmgalerie 451 anfingen, ging es darum gute Filme auf Videokassette zu finden und auszuwählen, weil normale Videotheken hauptsächlich straight to Video - Ware anboten. Heute geht es darum, den Stellenwert von Filmkunst und Kino gegenüber Serien- und Fernsehdramaturgie zu schützen und zu behaupten!
Im Februar 2021 schrieb Martin Scorcese im Harper’s Magazine: „Die Kunst des Kinos wird systematisch entwertet, ins Abseits gestellt, erniedrigt und auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduziert: „Content". Wir wehren uns mit Scorsese gegen diese Entwicklung und wissen, dass wir uns auf den guten Geschmack des Filmgalerie 451-Publikums verlassen können.