EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
© colorbox.com
© colorbox.com
Doku (Reihe) | 2013 | BR [de] | Wissenschaft | Deutschland

Kurzinhalt

Auch wenn wir uns meistens schon Augenblicke nach dem Erwachen nicht mehr erinnern können: Jeder Mensch träumt jede Nacht. Lange dachte die Wissenschaft, der Schlaf sei eine Phase, in der sich das Gehirn in den Pausenmodus schaltet. Inzwischen aber ist bekannt: Das Gehirn arbeitet im Schlaf genauso aktiv wie zu Wach-Zeiten - zum Teil sogar noch intensiver. Und obwohl wir uns kaum bewegen, verbrennen wir im Schlaf fast genauso viel Kalorien wie im Wachen. Aber warum diese neuronale Anstrengung, warum diese bildliche Höchstleistung, die uns unterhält, verwirrt, erregt, erfreut, verängstigt oder nachdenklich macht? Das tagsüber Erlebte verarbeiten? Visionen für die Zukunft entwickeln? Oder ist es einfach nur sinnloses Gedächtnisgewitter? Mediziner, Psychologen und Mathematiker machen sich mit Kernspintomografen, Hirnstrommessgeräten und Fragebögen auf in unser nächtliches Kopfkino. Denn sie gehen davon aus, dass unser Gehirn diese aufwendige Fantasie-Akrobatik nicht vollführen würde, wenn sie nicht irgendeinen Zweck hätte.
Schauspieler*inRollenameSynchronschauspieler*in / Sprecher*inSynchron
Gunnar MergnerModerator

Produktionsfirmen

FirmaAnmerkung
BR Bayerischer Rundfunk [de]

Vertriebs- / Verleihfirmen

FirmaAnmerkung
Telepool GmbH [de]

TV-Ausstrahlung

ArtLandSenderDatum / ZeitAnmerkung
ErstausstrahlungDeutschlandBR [de]Montag, 16.09.2013