EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
POSTER

Falscher Bekenner

  • Low Profile (Internationaler Englischer Titel)
Kinospielfilm | 2004 | Drama | Deutschland

Drehdaten

Drehbeginn16.11.2004
Drehende10.12.2004
DrehorteMönchengladbach/Krefeld
DrehregionenWest-Deutschland

Projektdaten

Lauflänge1h 34min

Kurzinhalt

Es ist Nacht, die Autobahn leer. Armin ist allein unterwegs, zu Fuß, immer an der Leitplanke entlang. Ein Jaguar, zerschellt an einem Brückenpfeiler, das Gesicht des Fahrers leblos. Was Armin bewegt, eines der Trümmerteile an sich zu nehmen, weiß er nicht.

Jeden Tag eine Bewerbung, das haben seine Eltern mit ihm ausgemacht, seit er die Mittlere Reife in der Tasche hat. Armin weiß nicht recht, was er werden will. Das Jugendzimmer bei den Eltern, das familäre Wohlwollen, die Brüder, die ihren Weg längst gemacht haben all das scheint Armin zu bedrängen und zu lähmen. Nun sitzt er an seinem Schreibtisch, die Spurstange, das Relikt der letzten Nacht, vor sich. Aus dem Bewerbungsschreiben wird ein Bekennerbrief: ‚Dieser Unfall war mein Werk....

Im Bus Katja, die hübsche, unerreichbare Nachbarstochter. Armin steigt aus. Die Presse berichtet über den Unfalltoten, einen Bankier. Der Brief des Bekenners wird geprüft, man nimmt ihn ernst

Wieder ist es dunkel, der Verkehr rauscht in der Ferne vorbei. Armin in einer Toilette an der Autobahn, sehnsüchtige, obszöne Sprüche auf abwaschbaren Fliesen, er in einer Gruppe von Männern auf schweren Maschinen, die wilde, nächtliche, berauschende Fahrt.

Armin absolviert seine Bewerbungsgespräche. Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Sind Sie ein Teamplayer? Was interessiert Sie am Beruf des Reisekaufmanns? Es geht nicht recht voran. Den nächsten Bekennerbrief schreibt Armin nach einem Brand in der Innenstadt. Die Zeitungen berichten groß. Langsam wird deutlich, dass hier ein falscher Bekenner am Werk ist. Was er denn so mache, fragt Katja beim Pommes-Essen. Das willst du lieber nicht wissen, sagt Armin. Und lächelt.

(Piffl Medien)
Schauspieler*inRollenameSynchronschauspieler*in / Sprecher*inSynchron
Constantin von JascheroffArmin Steeb [HR]
Luana BellinghausenKatjas Freundin [NR]
Jürgen HaugTschenko [NR]
Laura TonkeChristiane Steeb [NR]
Thomas DannemannHerr Kleine [NR]
Max LimperLederboy [NR]
Diane WillemsKatjas Freundin [NR]
Martin KieferRichard Gassner [NR]
Dennis PrinzUlrich Wendt [NR]
TätigkeitNameAnmerkung
Digital Compositor / Compositing ArtistSebastian Locker
ColoristFelix Hüsken
Grading Digitalkinoversion 2024
Grading Digitalkinoversion 2024
Casting DirectorUlrike Müller
DrehbuchautorChristoph Hochhäusler
FilmgeschäftsführerinCoreen Kaiser
Kameramann/DoPBernhard Keller
Steadicam OperatorThomas Korda
Steadicam OperatorJürgen Husung
1. KameraassistentMarco Lisicki (vormals Dreckmann)
HD, Pro 35, ultra primes
HD, Pro 35, ultra primes
StandfotografMartin Lässig
KamerapraktikantinLuise Schröder
KostümbildnerinSusa Sasserath
OberbeleuchterPhilipp Schmitz
Best Boy LichtJörg Hartmann
Best Boy
Best Boy
LichtassistentSebastian Schmitt
3 Tage Zusatz
3 Tage Zusatz
MaskenbildassistentinEvelyn Book
ProduzentinBettina Brokemper
SzenenbildnerinBeatrice Schultz
2005, cannes film festival, sektion: un certain regard
2005, cannes film festival, sektion: un certain regard
SzenenbildassistentSimon Empt
SzenenbildassistentinMelanie Alsdorf
Set Decorator (Ausstatterin)Beatrice Schultz
AußenrequisiteurinChristiane Knobloch
Location ScoutBeatrice Schultz
Hauptmotiv
Hauptmotiv
Location ScoutRüdiger Jordan
BaubühneVolker Kaiser
ProduktionsleiterSascha Verhey
ProduktionsassistentinJessica Pohl
1. AufnahmeleiterGeorg Thorwarth
Assistent der AufnahmeleitungHenner Berning
2ter Drehabschnitt
2ter Drehabschnitt
RegisseurChristoph Hochhäusler
1. RegieassistentFriedemann Roll
FilmtonmeisterWolfgang Vogl
Tonmeister + BoomOP
Tonmeister + BoomOP
Sound SupervisorWolfgang Herold
Sound EditorManuel Karakas
Supervising Sound EditorMax Wanko

Produktionsfirmen

FirmaAnmerkung
Heimatfilm GmbH & Co. KG [de]

Vertriebs- / Verleihfirmen

FirmaAnmerkung
Piffl Medien GmbH [de]
Deutschland (Kino)
Deutschland (Kino)

Facilities

GeschäftsbereichFirmaAnmerkung
Dekorationmodul...A
Ausstattung
Ausstattung
Ton (Postproduktion)Herold Studios GmbH
Sound Post Produktion + Mischung
Sound Post Produktion + Mischung
PreisträgerJahrPreisKategorie 
Constantin von Jascheroff2005Bester Schauspieler
Förderpreis deutscher Film
Förderpreis deutscher Filmgewonnen

Im Kino: Filmstarts und Uraufführungen

ArtLandDatumAnmerkung
KinostartDeutschlandDonnerstag, 18.05.2006