EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO

Ein stummer Hund will ich nicht sein

  • Codename: Kräutergarten (Arbeitstitel)
Kinodokumentarfilm | 2024-2025 | Biografie, Dokudrama, Drittes Reich / NS | Deutschland
Das Projekt "Ein stummer Hund will ich nicht sein" ist redaktionell abgenommen, wird aber weiterhin von unserer Redaktion regelmäßig überprüft, vervollständigt und bis zur Veröffentlichung begleitet. Bitte melde uns fehlende, falsche bzw. nicht mehr aktuelle Daten.

Kurzinhalt

Dieser Film folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der aufgrund seines geistigen Widerstandes gegen die Nazis 1939 als Häftling ins KZ Dachau kam und dort wie viele Tausende Menschen auf der gefürchteten „Plantage“ zur Arbeit gezwungen wurde. Unter unmenschlichen Bedingungen wurde in diesem, von den Nazis verharmlosend „Kräutergarten“ genannten Arbeitskommando nach biodynamischen Methoden Kräuter und Gewürze angebaut – zur „Gesundung des deutschen Volkskörpers“ – mit der gleichzeitigen Zielsetzung von „Vernichtung durch Arbeit“. Trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen und der drohenden Gefahr durch die SS gelang es Korbinian Aigner, zwischen den Baracken des KZ neue Apfelsorten zu züchten und die Setzlinge aus dem Lager zu schmuggeln. Für ihn war es die einzige Möglichkeit, dem mörderischen und tiefstem menschlichen Abgrund durch seine neu gezüchteten Apfelbäume neues Leben entgegenzusetzen. Dadurch konnte er selbst überleben. Bis heute wird der Korbinian-Apfelbaum weltweit als Erinnerungsbaum an Gedenkstätten und anderen Orten gepflanzt.

(https://konzept-und-dialog.de/)
Schauspieler*inRollenameSynchronschauspieler*in / Sprecher*inSynchron
Karl KnaupKorbinian Aigner [HR]
Ferdinand DörflerRichter am Sondergericht [NR]
Ferdinand AscherBezirksgauleiter Münsterer [NR]