Der alte Maya-Priester schüttelt den Kopf: "Früher war die Zeit wie ein Rad, ohne Veränderung. Da war die Welt in Harmonie und niemand brauchte eine Uhr". Der Kapitän des ukrainischen Segelschulschiffes "Khersones" blickt auf sein Handgelenk: "Ich habe eine richtige Zeitmanie, jedes Ereignis muss ich auf die Sekunde fixieren. Ohne die Uhr könnte ich nicht existieren". Der deutsche Quantentheoretiker im Genfer Kernforschungszentrum lächelt: "Es ist die Zeit, die nicht existiert".
Die Suche nach der Zeit und den Methoden ihrer Messung führt Jan Peter und Yury Winterberg rund um die Welt. Ihr Film demonstriert, wie die Geschichte der Zeitmessung von Gläubigkeit und Wissensdurst, von Irrtümern und Heldentaten bestimmt wurde.