Sie sind die seltensten Raubkatzen der Erde – weiße Löwen. Weltweit gibt es nur noch 80 Exemplare. Vier davon leben im Teutoburger Wald – im Safaripark Stukenbrock.
Das Familienunternehmen ist berühmt für seine Zuchterfolge mit Raubkatzen: Allein 16 weiße Tiger kamen hier schon zur Welt. In diesem Frühling muß sich Jeannette Wurms um die Löwenbabies kümmern. Die drei Wochen alten Fellbündel zieht sie zu Hause mit der Flasche auf und fährt mit ihnen zum Röntgen, wenn sie krank sind.
Eine ganz besondere Beziehung verbindet auch Tierpfleger Dirk Michaels und den Elefantenbullen Thai. Als der graue Riese nach 17 Jahren Zirkusleben in den Safaripark kam, suchte er sich selbst den Wärter seines Vertrauens aus. Inzwischen ist daraus eine Freundschaft geworden.Mehr als 600 Tiere dürfen nach dem langen Winter jetzt zum ersten Mal in das riesige Freigehege laufen. Besonders die Giraffen mögen das kühle Klima nicht und können nach Monaten im Stall wieder über das Gelände galoppieren.
Kurz vor der Wiedereröffnung am 01. April liegen bei dem Personal in Stukenbrock die Nerven blank: Die 150 Mitarbeiter des Parks müssen sich nicht nur um die wilden Tiere kümmern. Auch die 18 Fahrgeschäfte sollen für die neue Saison auf Vordermann gebracht werden.
SPIEGEL TV Extra begleitet die Eröffnungsvorbereitung im Safaripark und beobachtet die Aufzucht junger Raubtiere.