Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine CD mit Dateien einer Schweizer Bank gekauft. Dossiers von mehr als 800 Steuersündern finden sich darauf. Allerdings reicht das Personal der Steuerfahndung nicht aus, um alle Fälle vor Ablauf der Verjährungsfrist abzuarbeiten. Die erfolgreiche Steuerfahnderin Gisela Kahane beschließt, einen besonders prominenten Namen aus der Liste herauszugreifen. Ihr Ziel: Endlich soll ein Steuerhinterzieher, der mehr als eine Million Euro nicht angegeben hatte, für den "Diebstahl an der Gemeinschaft" wirklich ins Gefängnis gehen, wie das der Bundesgerichtshof schon 2012 angesichts zu vieler Bewährungsurteile angeordnet hatte. Zudem hofft sie, dass viele betroffene Kunden der Schweizer Bank Selbstanzeige erstatten, um mit einem blauen Auge davonzukommen. Ins Visier der Truppe gerät Benedikt Sämann, ein reicher Geschäftsmann und scheinbarer Wohltäter, von dem zahlreiche Jobs in NRW abhängen. Kahanes Team macht sich an die Arbeit. Und obwohl Sämann offensichtlich gewarnt wurde und viel Beweismaterial vernichtet hat, scheint die Rechnung aufzugehen. Doch das Blatt wendet sich: Auf Gisela Kahane und ihre Mitarbeiter wird von unterschiedlichen Seiten immer mehr Druck ausgeübt, selbst vor ihrem Privatleben machen ihre Gegner nicht halt. So scheint auch Giselas Teenagertochter Hanna (Sarah Horváth), die der allein erziehenden Mutter immer mehr entgleitet, von Fremden beeinflusst zu werden. Sämann ist zweifelsohne eine große Nummer in NRW, zu groß für die gewissenhaften Beamten?
Quelle: http://www.presseportal.de/pm/7899/2575421/