Zum 60. Jahrestag der Krönung von Elizabeth II. erforscht die Dokumentation die deutschen Wurzeln des britischen Königshauses
Am 3.Juni 2013 feiert Elizabeth II. von England den 60.Jahretag ihrer Krönung. Die arte-Dokumentation "Die Ahnen der Queen" zeigt, dass die Wurzeln des britischen Königshauses ursprünglich in der Mitte Deutschlands liegen – nämlich im Haus Sachsen-Coburg Gotha. Die Bedeutung der deutschen Herzogsfamilie für den europäischen Adel aber reicht noch viel weiter: Ausgehend von den verwandtschaftlichen Beziehungen der Queen gibt es in alle noch existierenden europäischen Monarchien genealogische Verbindungen. Das fürstliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha ist gleichsam Wegbereiter und Garant des europäischen Hochadels.
"Die Ahnen der Queen" erzählt die faszinierende Geschichte, wie ein unbedeutender ‚Underdog‘ unter den Adelshäusern Europas es fertigbringt, seine Nach-kommen auf die Königsstühle des Alten Kontinents zu bringen - von Norwegen bis Portugal, von Großbritannien bis Griechenland, von Schweden bis Bulgarien. (http://www.neueartfilm.de/in-produktion/b_0001027.html)