Die neue Ära begann Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin, München und Wien. Lucian Bernhard, Ludwig Hohlwein und Julius Klinger setzten die Produkte der Industrialisierung neu in Szene: Autos und Zigaretten, Mode und Kosmetik. Die Gebrauchsgrafiker stellten jeweils ein Produkt ins Zentrum ihrer Arbeit. Damit wandten sie sich vom Jugendstil ab und propagierten einen ganz eigenen Blick auf die Plakatkunst.
Die Dokumentation erzählt anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele die Geschichte der drei Ausnahme-Grafiker und wie ihre Plakatkunst die Werbung revolutioniert hat.