EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
 
EN / DE / FR / PL / ΕΛ / ES / IT / LT / RO
Reportage | 2009 | ZDF [de] | Deutschland

Projektdaten

Lauflänge28'

    Kurzinhalt

    Aus blauen FDJ-Hemden hat er sich Hertha-Trikots geschneidert. Der Ostberliner Helmut Kopfleisch war ein großer Fan des Fußballclubs aus dem anderen Teil der Stadt – ein Fan des westdeutschen Fußballs überhaupt.
    Wann immer es ging, reiste er im Ostblock seinen Idolen aus dem Westen zu Spielen hinterher. Wie ein Maskottchen gehörte er schon fast dazu. Fritz Scherer, ehemaliger Präsident vom FC-Bayern, erinnert sich: "Das ist schon aufgefallen, wenn er einmal gefehlt hat. Das war dann immer so: ja, wo ist denn der Kopfleisch?"
    Mit seiner Schmalfilmkamera hält Helmut Kopfleisch die Momente in der Nähe seiner Helden fest und genießt sie: "Das hat Spaß gemacht und einem wieder Kraft gegeben. Dann hat man mal den Osten ausgeblendet." Durch seine Leidenschaft geriet Kopfleisch ins Visier der Stasi. Er wurde massiven Repressionen ausgesetzt.
    In der DDR waren sportliche Erfolge Ausdruck der Überlegenheit des Sozialismus. Und so erscheint auch die deutsch-deutsche Fußballgeschichte als ein Kampf der Systeme. Ein Fußballspiel wurde zum Klassenkampf im Flutlicht hochstilisiert.
    Der Gipfel war wohl die Begegnung DDR gegen Deutschland 1974 bei der WM-Qualifikation. Das berühmte 1:0 von Jürgen Sparwasser ließ das "DDR-Selbstbewusstsein" ins Unermessliche wachsen.
    Umso dramatischer waren Meldungen über Fußballer, die nach Auswärtsspielen "drüben" blieben. Die Sporthistorikerin Jutta Braun sagt dazu: "...nicht nur, dass sie dem System verloren gingen, sondern die konnten sich dann auch noch in den Dienst des Klassenfeindes stellen." Und so beobachtete die Stasi auch im Westen die "Republikflüchtlinge" ganz genau.
    Fußballer und Trainer aus Ost und West erinnern sich an die Zeit des Kalten Krieges: unter anderem Franz Beckenbauer, Dieter Hoeneß und Uwe Seeler, aber auch Jörg Berger und Jürgen Sparwasser. Der Film schlägt einen Bogen von 1954 und dem "Wunder von Bern" bis zum Sommer 1990 in Rom. Dort wurde der WM-Titel von ost- und westdeutschen Fans gemeinsam gefeiert – unter ihnen: Helmut Kopfleisch.

    TätigkeitNameAnmerkung
    KomponistChristian Maeder
    RegisseurBernd Reufels

    Produktionsfirmen

    FirmaAnmerkung
    Zentralfilm, Micha Bojanowski [de]