Jahr | Auszeichnung |
---|---|
2011 | Max Ophüls Preis bester mittellanger Film für Halbe Portionen |
Nationalität | Deutsch |
---|---|
Sprachen | DeutschEnglischFranzösischSpanisch |
Auslandsdreherfahrung | Mitteleuropa: Österreich, Schweiz Ostafrika: Äthiopien Südafrika: Namibia Südamerika: Ecuador Südasien: Nepal Südeuropa: Italien, Spanien Westeuropa: Niederlande |
Spezielle Kenntnisse | Hohe Belastbarkeit und spezielles Interesse an abenteuerlichen Drehorten und Dokumentarfilmprojekten. Fahrrad-Weltreise- und div. Outdoor-Erfahrung und Abenteuerfreude! Viel Erfahrung im Bereich Live-Recording von Symphonie-Orchestern, Kammermusik u.ä. durch jahrelange Tätigkeit in der Tonhalle Düsseldorf. |
Eigenes Equipment | Komplettes Equipment vorhanden: - Sound Devices 888 Recorder, - weitere Sound Devices Recorder - Schoeps Doppel-MS-Mikrofonie - Schoeps, Neumann, Sennheiser Mikrofone - Wisycom Wireless - Sennheiser Wireless - DPA Lav-Mics - Tentacle Timecode - Cinela Suspensions - Ambient Zubehör |
Lizenzen | A (Kraftrad) [eu], B (Kraftwagen) [eu], Sportbootführerschein See (SBF) [de], Sportküstenschifferschein unter Segel (bis 12 SM) [de], Tauchschein - PADI Advanced Open Water Diver [int], Tauchschein - PADI Open Water [int] |
Ausbildung | Diplom Ingeniuer Ton- und Bildtechnik (FH), (Fachhochschule Düsseldorf, Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf) |
Weitere Referenzen | Mitglied der Künstlersozialkasse (KSK). Abrechnung aus Baden-Württemberg möglich, da mein Gewerbe für Equipment dort seinen Sitz hat. |
Bevorzugter Arbeitsbereich | Setton, Dokumentarfilm, Spielfilm, Serie, Werbung, ADR |
Unmittelbarer Arbeitsort | Berlin |
Bundesland (1. Wohnsitz) | Deutschland - Berlin |
Wohnmöglichkeiten | Hamburg, München |
Verbände |