Jahr | Preis | |
---|---|---|
2020 | Deutscher Kamerapreis [de] | nominiert |
2000 | Deutscher Kamerapreis | gewonnen |
Sprachen | Englisch Russisch |
---|---|
Auslandsdreherfahrung | Australien und Ozeanien: Kiribati, Neuseeland Mittelamerika: Kuba Mittlerer Osten: Irak, Israel, Vereinigte Arabische Emirate Nordamerika: Kanada, USA Nordeuropa: Dänemark Ostafrika: Tansania Ostasien: China, Nordkorea, Südkorea Osteuropa: Bulgarien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowenien, Ukraine, Ungarn Südafrika: Südafrika Südamerika: Bolivien, Venezuela Südeuropa: Griechenland, Italien, Kroatien, Portugal, Spanien, Zypern Südostasien: Hong Kong, Indien, Philippinen, Vietnam Westafrika: Burkina Faso, Mali, Togo Westeuropa: Belgien, Frankreich, Irland, Luxemburg, Österreich, Schweiz, Vereinigtes Königreich |
Spezielle Kenntnisse | Schwerpunkt meiner Arbeit ist die dokumentare Kameraarbeit für Kino und TV. Erfahrungen bestehen im Drehen weltweit mit und in internationalen Crews, mit Full HD, DV, SD und S16 sowie 35mm. |
Eigenes Equipment | Sony Venice mit Fullframe Lizenz Sony F5 Schneider Xenon Fullframe 18/25/35/50/75/100 Zeiss Zoom 21-100 Zeiss HS Vintage Leica R/ Canon FD Glass/Russian Vintage Glass Canon 5DMarkIII 6m Leichtkran TangoRollerSlider Minijib Licht(1Kw,2kw,KinoFlow, Dedo,LED/Area48) CarMount |
Lizenzen | Internationaler Presseausweis |
Ausbildung | HOCHSCHULE FÜR FILM UND FERNSEHEN "KONRAD WOLF" |
Weitere Referenzen | Festivalsteilnahmen Berlinale/Venedig/Cannes/Tokio/Shanghai/Toronto TIFF/Hotdocs/Sundance u.a. |
Unmittelbarer Arbeitsort | Berlin |
Bundesland (1. Wohnsitz) | Deutschland - Berlin |
Wohnmöglichkeiten | Los Angeles, Rostock, Tel Aviv |
Verbände |