Sprachen | DeutschEnglisch |
---|---|
Auslandsdreherfahrung | Mitteleuropa: Österreich, Schweiz, Slowakei, Tschechische Republik Südeuropa: Italien, Portugal Südosteuropa: Nordmazedonien Westasien: Türkei Westeuropa: Frankreich, Niederlande, Vereinigtes Königreich |
Eigenes Equipment | Steadicam: Steadicam-Sled Arm mit wechselbaren Titanfedern bis 24 kg, Carbon Rückentrageweste, Baer-Bel Frontmount Weste, Chrosziel Fox und Genio Funkschärfe Betz Wave1 elektronisches Horizont-Stabilisierungssystem als Ergänzung zur Steadicam Hardmount, Lowmode Halterungen, Kenyon KS-8 Gyro Sunbounce Wind-Killer Steadicam Rickschaw Brushless-Gimbal-Systeme mit 3 Achsen: Freefly Movi M15 Portahead X3 Cablecam-Systeme eigenes Kamera-Equipment und Zubehör: Arri Alexa Plus mit Highspeed- und Anamorphic-Lizenz Sony PMW F5 Kamera Canon C200 Kamera Blackmagic Cinema Camera (2,5k RAW) mit MFT-Mount Optiksatz von Zeiss (Contax), Lomo OKC Anamorphotische Vorsätze mit Single Focus System (www.scope4rental.com) Gleitschiene / Slider mit 1,5 Metern Länge Kobold HMI 575, Photolampen |
Ausbildung | 1994 bis 1997 Ausbildung zum Fotografen 1997 bis 2002 Studium im Fach Audiovisuelle Medien an der Fachhochschule Stuttgart, Hochschule der Medien 1999 bis 2000 Praktika bei Modern Video Productions und in der Kameraabteilung des SWR Stuttgart als EB-Kameraassistent und als Materialassistent beim Tatort ab 2000 freier EB-Kameraassistent in Stuttgart seit 2004 freier Kameramann und Steadicam-Operator seit 2009 Bau und Konstruktion von Spezialsystemen |
Weitere Referenzen | Steadicam Gold Workshop in Schweden u.a. bei Garrett Brown und Jerry Holway |
Unmittelbarer Arbeitsort | Stuttgart |
Bundesland (1. Wohnsitz) | Deutschland - Baden-Württemberg |
Verbände |