ARD Crime Time: Mord. Macht. Medien. Der Fall Jens Söring (NDR/SWR)
Es ist einer der spektakulärsten True-Crime-Stoffe der letzten Jahrzehnte: Am 30. März 1985 werden die Eltern der kanadischen Studierenden Elizabeth Haysom in ihrem Haus in Virginia auf brutalste Weise ermordet. Zuvor haben sie mit ihrem Mörder offenbar zu Abend gegessen. Haysoms Freund, der deutsche Diplomatensohn und Studierende Jens Söring, und sie selbst werden im April 1986 in London festgenommen, 1987 und 1990 wird den beiden der Prozess gemacht: vor laufenden Kameras, ein Medienereignis.
Die ARD-Crime-Time-Serie geht über den eigentlichen Kriminalfall hinaus und zeigt Mechanismen und Motive auf, die das ungebrochene Faszinosum rund um den Fall beleuchten. Dabei wird vor allem die erhebliche Rolle der Medien untersucht. Grundlage der Dokuserie sind Gerichtsakten, noch nie veröffentlichte Dokumente und exklusive Interviewpartner*innen, die zu dem Fall ermittelt haben oder im Inner Circle von Söring agierten und sich, nach Sichtung aller Fakten, heute von ihm distanzieren. Gleichzeitig kommen Unterstützer Sörings zu Wort, die auf Widersprüche im Urteil und nicht zuletzt auf Sörings Recht auf Resozialisation hinweisen.